Kindermord in Bethlehem

Darstellung des Bethlehemitischen Kindermords in der barocken Krippe von Gutenzell

Als Kindermord in Bethlehem (auch Bethlehemitischer Kindermord) bezeichnet die christliche Tradition die in der Weihnachtsgeschichte des Matthäusevangeliums (Mt) überlieferte Tötung aller männlichen Kleinkinder in Bethlehem, die von König Herodes dem Großen angeordnet worden sei, um den – wie ihn der Evangelist nennt – neugeborenen König der Juden, Jesus von Nazaret, zu beseitigen. Eine Mehrheit der Herodes-Biographen und „wahrscheinlich eine Mehrheit der Bibelforscher“ halten das Ereignis für fiktiv.[1][2]

  1. Paul L. Maier: "Herod and the Infants of Bethlehem". In: Mercer University Press (Hrsg.): In Summers, Ray; Vardaman, Jerry (eds.). Chronos, Kairos, Christos II: Chronological, Nativity, and Religious Studies in Memory of Ray Summers. 1998, ISBN 978-0-86554-582-3, S. 170–171.
  2. Michael Grant: Herod the Great. Hrsg.: American Heritage Press. 1971, ISBN 978-0-07-024073-5.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search